„Bewegen“ in Sachen Pflege und Inklusion
Zu Gast auf dem Alexianer-Campus: Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink besuchte die Alexianer in Amelsbüren und informierte sich zu den Themen Krankhauspolitik und Inklusion.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete und münsterische Direktkandidatin Maria Klein-Schmeink besuchte die Alexianer auf ihrem Campus in Amelsbüren. Im Gespräch mit Stephan Dransfeld, Regionalgeschäftsführer Alexianer Münster und Norbert Mussenbrock, Leiter der Alexianer Werkstätten. Im Bereich der Krankenhauspolitik wurde zunächst über den Mangel an Pflegekräften gesprochen. „Wir müssen hier noch kreativer werden und glaubwürdige Angebote schaffen, um den Beruf der Pflege für junge Menschen nach wie vor attraktiv zu machen“, erläuterte Stephan Dransfeld. Kürzlich wurde der erste Spatenstich für die neue Krankenpflegeschule der Alexianer im sog. Dreieckshafen in Münster getätigt. „Dort wird ein sehr attraktiver Lernort für unsere Nachwuchskräfte in der Pflege entstehen“, so Dransfeld. Weiterer Handlungsbedarf wurde im Bereich der zunehmenden Bürokratisierung in den Kliniken besprochen. Diese würde ein maßgeblicher Belastungsfaktor für die Arbeit in allen Alexianer-Häusern darstellen.
Die aktuellen Herausforderungen der Werkstätten erläuterte Norbert Mussenbrock. Diskutiert wurden u.a. die öffentliche Wahrnehmung von Werkstätten sowie die aktuelle Debatte rund um den Mindestlohn. „Wir bieten moderne Arbeitsplätze an und qualifizieren Menschen mit Behinderung für den ersten Arbeitsmarkt“, so Mussenbrock. Spezielle Inklusionsberater gehen gezielt auf Unternehmen zu, um für inklusive Arbeitsplätze zu werben. Dennoch stehe man mit diesen Bemühungen noch am Anfang. Besonders positive Erfahrungen machen die Alexianer mit ihrem Restaurant „1648“ in der Innenstadt von Münster. Die exponierte Lage des Cafés macht Inklusion damit für viele verschiedene Menschen erlebbar. „Da, wo Kontakt entsteht, werden alle bereichert“, ergänzte Stephan Dransfeld aus seinen Erfahrungen mit dem inklusiven Hotel am Wasserturm.
Maria Klein-Schmeink, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion fügt hinzu: „In der kommenden Wahlperiode muss die Fachkräftesicherung in den Bereichen Pflege, Therapie, Sozial- und Erziehungsberufen eine hohe Priorität erhalten. Es braucht klare Perspektiven für mehr Zeit und beruflichen Entwicklungschancen. Erheblich besser werden muss es auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung. Insgesamt brauchen wir den Mut zu einem Neuaufbruch hin zu stärker vor Ort koordinierten und berufsgruppenübergreifenden Versorgungswegen. Statt Wettbewerb brauchen wir mehr Zusammenarbeit. Ansonsten werden wir die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft nicht meistern.“
Pressekontakt
Mareike Erlenkötter-Fiekers
Alexianer Werkstätten GmbH
T 02501 966 25247
m.erlenkoetter-fiekers@alexianer.de
Maria Klein-Schmeink, Bundestagsabgeordnete der Grünen, besuchte die Alexianer auf dem Campus im Amelsbüren: Zusammen mit Stephan Dransfeld (l.), Regionalgeschäftsführer Alexianer Münster GmbH und Norbert Mussenbrock (r.), Leiter der Alexianer Werkstätten GmbH in Münster diskutierte Klein-Schmeink aktuelle gesundheitspolitische Themen.
Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Arbeiten auf dem Hof Brüning-Sudhoff
Heute stellen wir euch Sabrina vor. Sie liebt die Abwechslung und deshalb hat sie nicht nur zwei Jobs, die ihr Spaß machen, sondern ist auch zur Frauenbeauftragten in den Alexianer Werkstätten gewählt worden.
Grünen-Besuch auf dem Alexianer Campus
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink besuchte die Alexianer in Amelsbüren: Zu einem Austausch über Inklusions-Themen und die aktuelle Krankenhauspolitik hatten die Geschäftsführer der Alexianer Werkstätten und der Alexianer Münster GmbH die Gesundheitspolitikerin nach Amelsbüren eingeladen.
Heimspiel: Fußball-Freundschaftsspiel im Preußenstadion
Die Fußball-Mannschaft der Alexianer Werkstätten spielte Freitagabend in einem Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft aus dem Rat der Stadt Münster. Nach dem Abpfiff jubelten die Alexianer-Fans auf den Reihen: 2:1 konnten die Alexianer Kicker das Spiel für sich entscheiden.
Siebdruck in der Tagesstätte
Siebdruck auf Stoff oder Papier – dieses schöne kreative Verfahren wird seit einigen Monaten in unserem TischWerk in Münster-Gremmendorf angewendet. Hier ist unsere Tagesstätte ansässig, die 20 Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung verschiedene Hilfen zur Gestaltung des Alltags anbietet.