Blumiges Dankeschön
Bruno Nebelung GmbH spendet Paletten voller Blumenzwiebeln
Als kleines Dankeschön verschenkt das Team der „Klostergärtnerei sinnesgrün“ verschiedene Blumenzwiebeln an alle Alexianer-Mitarbeiter*innen. Gesponsert wurden zwei Paletten voll mit diversen Zwiebeln wie Gladiolen, Dahlien, Callas und Cannas von der Bruno Nebelung GmbH aus Everswinkel.
Die Blumenzwiebeln können während der regulären Öffnungszeiten, montags bis freitags von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr, in der Gärtnerei abgeholt werden. Solange der Vorrat reicht! Das Angebot gilt natürlich auch für die Gärten von Wohngruppen. Und die Bruno Nebelung GmbH sichert auch Nachschub zu, falls die ersten Paletten nicht ausreichen sollten.
Michael Joachimsmeier (schwarzes T-Shirt) von der Bruno Nebelung GmbH überbrachte der Gärtnerei sinnesgrün zwei Paletten voller Blumenzwiebeln. Die Zwiebeln sind ein Geschenk an alle Mitarbeiter*innen der Alexianer.
Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Müsli-Queen zieht bei den Alexianer Werkstätten ein
Die Alexianer Werkstätten freuen sich über eine neue Kundin: Die Müsli-Manufaktur „Crunchy Queen“ aus Frankfurt hat ihre Müsli-Produktion an das Team der Bäckerei der Werkstätten übergeben. Seit März wird im AlexProWerk im Norden von Münster das knusprige Müsli von Hand gerührt, gebacken, verpackt und versandt.
Team der Werbetechnik im EVK
Unser Team der Werbetechnik erneuert aktuell sämtliche Beschriftungen und Beschilderungen im EVK Münster – Alexianer Johannisstift. Seit Januar gehört das Krankenhaus zum Verbund der Alexianer.
Alexianer ziehen in den ehemaligen Lidl ein
Die Alexianer Werkstätten werden in den ehemaligen Lidl am Orkotten in Telgte einziehen. Die Nachfrage und der Bedarf nach Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung sind weiterhin hoch.
Impfungen in den Alexianer Werkstätten gestartet
In den Alexianer Werkstätten laufen seit heute die Impfungen gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 an. An fünf Tagen werden über 1.000 Menschen mit Behinderung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft. Etwa 90 Prozent der gesamten Belegschaft nehmen das Impf-Angebot wahr.