Meetwoch: David Magen aka Frank Retzlaff
Kennen Sie schon „David Magen“ aus Köln-Westhoven? Falls nicht: Das ist der Künstlername von Frank Retzlaff. Er arbeitet seit 2018 bei den Alexianern, seit 2019 in der Kantine am Standort. Vorher war er im Einzelhandel tätig. Seine Lieblingsbereiche sind Spülküche und Gastro – doch seine wahre Leidenschaft sind die Künste – vor allem die Malerei.
Das merkt man vor allem, wenn man durch die Gänge in Westhoven 1 läuft. Das ist unser Standort mit Schwerpunkt in der Schreinerei und Industriemontage.
An den Wänden hängen nämlich zahlreiche seiner Kunstwerke. Bereits im Kindergartenalter entdeckte er sein ‚Talent’/ seine Gabe.
Mitte der 90er kam dann die Graffiti-Kunst hinzu, die sich auch heute noch in seinen Werken wiederspiegelt. Hauptsächlich bestehend aus abstrakten Elementen, im ‚Wildstyle‘, aber nicht zu wild, hat er einen einzigartigen Stil entwickelt, den er seit 2009 unter Beweis stellt. Wie er zu den „abstrakten Graffitis“ gekommen ist und welche Herausforderungen er auf seinem Weg gemeistert hat, hat er uns in uns verraten.
In unserer heutigen Podcast-Folge möchten wir uns seiner Leidenschaft für die Kunst widmen: Wie ist sie entstanden? Welche Einflüsse machen sich in seinen Werken bemerkbar? Und wieso malt er eigentlich so oft das Yin und Yang Symbol?
Sind Sie neugierig geworden? Dann hören Sie gerne rein! Und bleiben Sie gespannt: Bald können Sie seine Kunst nicht nur hören, sondern auch sehen! Und wenn Sie es bis dahin nicht erwarten können, finden Sie seine Kunstwerke auch hier: @david_magen_artist1
Die Podcast Folge finden Sie hier auf Instagram!

Besuch der OB-Kandidatin Berîvan Aymaz in der Klostergärtnerei
Im Rahmen ihrer Veedelstour besuchte die Oberbürgermeisterkandidatin der Kölner GRÜNEN, Berîvan Aymaz, die Klostergärtnerei der Alexianer START GmbH. Begleitet wurde sie vom Vorstandsteam der GRÜNEN Porz/Poll. Ziel der Tour war es, Projekte, Initiativen und Unternehmen kennenzulernen, die Kölns Veedel lebenswerter machen. In Köln Porz gehört dazu unser Blumenhandel mit angeschlossenem Produktionsbetrieb.
Neue Podcastfolge Xtalk: Angebot zur Rechtsberatung für Menschen mit Behinderung
In der neuen Folge des Podcasts Xtalk spricht Moderatorin Marie-Louise Buschheuer mit Tobias Schlinkbäumer. Gemeinsam mit seiner Kollegin Katrin Ollech bietet er seit 2023 bei den Alexianern eine Rechtsberatung speziell für Menschen mit Behinderung an. Denn gerade sie stehen oft vor besonderen Hürden, wenn es um rechtliche Fragen geht.
Neue Kooperation: Aquarellfarben am Standort Köln-Porz
Am Standort Köln-Porz werden jetzt Aquarellfarben hergestellt. Künstlerin Victoria Hilbrecht legt großen Wert auf Qualität und weiß zudem aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit einer Krankheit zu leben. Der Auftrag ging bewusst an uns, die Übergabe verlief persönlich und mit großem Lerneffekt.
Neuer Name: Aus Alexianer Werkstätten GmbH wird Alexianer START GmbH
Die Alexianer Werkstätten GmbH heißt ab sofort Alexianer START GmbH. Der neue Name ändert nichts an unserer Struktur, aber er zeigt klar, wofür wir stehen und dass wir uns weiterentwickeln.