Alexianer START beim Schichtwechsel 2025
Am 25. September 2025 beteiligte sich die Alexianer START GmbH am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel. An diesem Tag tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihren Arbeitsplatz und gewinnen spannende Einblicke in andere Arbeitswelten: Beschäftigte Mitarbeitende (BMA) aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) arbeiten in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts mit, während Mitarbeitende aus Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts einen Tag in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) verbringen.
Münster: Ein Tag beim Zoll
In Münster schnupperten Mitarbeitende ins Hauptzollamt hinein. Sie lernten unter anderem Reisefreimengen, Prüfverfahren und die Arbeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kennen. Ein besonderes Highlight: Spürhunddame Penny, die ihr Talent im Aufspüren von Bargeld demonstrierte.
Köln: Von Leuchtreklame bis Druckerpresse
Auch in Köln sammelten BMAs neue Erfahrungen: Ein BMA aus Köln-Mülheim arbeitete bei der ALGROUP, einem Hersteller von Lichtwerbetechnik, während ein Kollege aus Köln-Bickendorf in der Druckerei Häuser KG einen Tag mitarbeitete. Im Gegenzug erhielt ein Mitarbeiter der Druckerei Einblicke in die Arbeit der Alexianer START GmbH.
Schichtwechsel für neue Perspektiven
Der Schichtwechsel wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisiert. Ziel des Aktionstags ist es, Menschen zusammenzubringen, die sich am Arbeitsplatz sonst selten begegnen. Außerdem werden Einblicke in unterschiedliche Arbeitsalltage ermöglicht.
Wenn BMAs aus WfbMs und Mitarbeitende aus Unternehmen für einen Tag Seite an Seite arbeiten, entstehen echte Begegnungen, gegenseitiges Verständnis und neue Perspektiven. Der Aktionstag trägt dazu bei, Berührungsängste abzubauen und Inklusion im Arbeitsleben erlebbar zu machen.
Einblicke gibt es in unserer Bildergalerie und auf den @alexianer-start
„Auf Augenhöhe und von gleich-zu-gleich“: Peer-Beratung im Tandem-Modell
Wie funktioniert Beratung ohne Hemmschwelle und wie kann partnerschaftlicher Austausch und Partizipation auf Augenhöhe gewährleistet werden? Diesen Fragen widmet sich das Bildungsprojekt Peer-Beratung im Tandem-Modell, einem Gemeinschaftsprojekt…
Alexianer Werkstätten sind aktiver Partner und Herausgeber des NRW-Portals
Eine personenzentrierte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischer Erkrankung ist das Ziel des NRW-Portals – egal, ob in kaufmännischen, gewerblichen oder technischen Berufszweigen. Zusätzlich dazu steht ein wohnortnahes, professionell begleitetes…





