Aufräumen mit Vorurteilen und Stigmata:
Die Alexianer Werkstätten heißen jetzt Alexianer START
Köln/Münster, 8. Juli 2025 – Die Alexianer Werkstätten GmbH firmieren ab sofort unter Alexianer START GmbH. Die Umbenennung ist mehr als ein formaler Schritt – sie räumt mit Vorurteilen und veralteten Bildern auf und wirkt der Stigmatisierung von in Werkstätten beschäftigten Menschen mit Behinderungen entgegen. Der Impuls zur Umbenennung kommt von den Teilnehmenden bei den Alexianern selbst.
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) haben oft keinen guten Ruf. „Werkstatt für Menschen mit Behinderung – das klingt nach Aussonderung, nach Fremdbestimmung, nach einem Ort, an dem nicht mit uns, sondern über uns entschieden wird. Das macht uns kleiner als wir sind. Und das wollen wir nicht länger hinnehmen“, sagt Jason White, Vorsitzender des Werkstattrats.
Diese Erfahrung teilen viele der über 2.000 Teilnehmenden an den Standorten der Alexianer. Der Begriff „Werkstatt“ ist für sie mehr als nur eine organisatorische Bezeichnung – sie erleben, dass er mit Vorurteilen aufgeladen ist: Aussonderung, Fremdbestimmung, Rückschritt.
Ein Impuls aus den eigenen Reihen
Der Wunsch nach Veränderung kam von denen, die es betrifft: von den Teilnehmenden selbst. Die Reaktion der Geschäftsführung war klar: zuhören, ernst nehmen, gemeinsam handeln.
„Dieser Impuls war für uns ein starkes Signal der Selbstvertretung“, sagt Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer START GmbH. „Das Wort ‚Werkstatt‘ klingt für manche oft antiquiert, wenn sie Werkstätten für Menschen mit Behinderung nur aus Medien oder von Hörensagen kennen. In der öffentlichen Wahrnehmung schwingen leider oft Vorurteile mit. Wir wollen das ändern.“
START – ein Name mit Botschaft
Der neue Name START steht dafür, was wirklich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen bei den Alexianern passiert:
- Schulung – In den Werkstätten werden die Beschäftigten entsprechend ihrer gewählten Fachrichtung und ihrer Eignungen geschult und regelmäßig weitergebildet.
- Teilhabe – Die Angebote der Alexianer START GmbH ermöglichen es, Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben und an sozialen Events teilzunehmen.
- Arbeit – Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und jeder darf individuell nach den eigenen Interessen und Fähigkeiten zwischen ihnen wählen.
- Rehabilitation – Das Angebot dient der Rehabilitation ins Berufsleben und bietet durch gesonderte Maßnahmen individuelle Begleitung beim Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
- Team – Zusammenarbeit und Gemeinschaft werden durch Zusatzangebote wie Feste, Sportveranstaltungen und Teilnahme an kulturellen Events gestärkt.
„Wir wollen zeigen, wie wir wirklich sind: Wir stellen die Kompetenzen, die Lernbereitschaft und das Engagement der Menschen in den Mittelpunkt“, sagt Matthias Hopster. Damit soll nicht nur das Selbstverständnis des Unternehmens klarer werden, es soll auch die gesellschaftliche Wahrnehmung auf die Betriebsstätten der Alexianer und der dort beschäftigten Personen positiv beeinflusst werden.
Sprache prägt die Wahrnehmung
Der Namenswechsel ist auch ein Beitrag zur öffentlichen Debatte: Sprache schafft Realität. Wer Menschen dauerhaft mit defizitorientierten Begriffen beschreibt, trägt zur gesellschaftlichen Ausgrenzung bei – oft unbewusst.
„Ein neuer Name verändert nicht alles, aber er ist ein sichtbarer Schritt in eine wertschätzende Richtung“, betont Hopster. „Er macht Mut, sich selbstbewusst zu zeigen. Und er fordert auch von der Gesellschaft ein Umdenken.“
Mit der Umbenennung zur Alexianer START GmbH bekennen sich die Alexianer auch in ihrem Namen zu ihrem Selbstverständnis. Der Name ändert sich, die Mission aber bleibt: Qualifizierung, Beschäftigung, Begleitung und Teilhabe bleiben zentrale Bestandteile.
Auch die Gemeinnützigen Werkstätten Köln (GWK) – Teil des Alexianer-Verbunds – folgen diesem Weg und firmieren ab Juli unter dem Namen GWK START GmbH.
START – ein Versprechen
Die Alexianer START GmbH bleibt eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), entwickelt sich aber stetig weiter, um möglichst nah an den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu bleiben.
„START ist für mich ein Versprechen“, so Hopster. „Ein Versprechen, dass niemand auf seine Einschränkungen reduziert wird. Ein Versprechen, dass Entwicklung möglich ist – mit Würde, mit Respekt und auf Augenhöhe.“
Zahlen und Fakten
- Die Alexianer START GmbH ist Teil der Alexianer GmbH, einem bundesweit tätigen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen mit katholischer Prägung. An über 100 Standorten bietet die Alexianer GmbH umfassende Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Teilhabe und Beschäftigung.
- Die Alexianer START GmbH hat ihren Sitz in Köln und Münster.
- Ziele: Berufliche Reha, Wiedereingliederung, Teilhabe am Arbeitsleben
- 1990: Gründung der Alexianer Werkstätten GmbH in Münster
1994: Alexianer Klostergärtnerei wird zur ersten Betriebsstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen - 1969: Gründung der GWK in Köln-Braunsfeld
- 2004: GWK schließen sich Alexianer-Verbund an
- 23 Werkstätten (inkl. GWK START)
- 363 Betriebsintegrierte Arbeits- und Berufsbildungsplätze (BiAP) (inkl. GWK START) = Außenarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, in Verwaltungen und Organisationen
- 10 Wohnangebote (inkl. GWK START)
- 397 Teilnehmende (inkl. GWK START)
- 245 Auftraggeber (inkl. GWK START), darunter der Kölner Dom zur Kerzenherstellung
- Tätigkeitsfelder: Tischlerei, Gärtnerei, Montage, Gestaltung, Werbetechnik, Konfektionierung, Web, Verpackung, Logistik usw.
- Angebote zur Begleitung in den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt: JobXperten, JobKompass, KAI
- Inklusionsunternehmen MoVeKo, Alexianer Logistik und die Gastronomie 1648
Pressekontakt

Dr. Monika Socha
Unternehmenskommunikation
Alexianer START GmbH
Richard-Byrd-Straße 37
50829 Köln
T 0221 484820-21
F 0221 484820-29
m.socha@alexoffice.de
Im Pressedownload finden Sie hochauflösende Bilder und Logos zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung.
Bitte beachten Sie den folgenden Nutzungshinweis: Die bereitgestellten Bilder und Logos dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der redaktionellen Bericht-erstattung über die Alexianer START GmbH honorarfrei verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Merchandising) ist nicht gestattet.
Bitte geben Sie bei der Verwendung immer als Urheber an: © Dario Ronge / Alexianer START GmbH