Caritas Werkstatträte starten Petition an den Deutschen Bundestag
Sie haben noch 4 Tage Zeit, um die Petition der Caritas-Werkstatträte in NRW zu unterzeichnen. In dieser Petition fordern die Werkstatträte die „Vorübergehende Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln“. Unabhängig von ihrer Leistung, bekommen alle Werkstatt-Teilnehmenden einen Grundbetrag. 💶❗ Dieser muss von der Werkstatt erwirtschaftet werden. Aufgrund steigender Kosten und Krisen (Corona, Ukrainekrieg) können viele Werkstätten jedoch keinen Steigerungsbetrag mehr an die Werkstatt-Teilnehmenden auszahlen. Die Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln. ➡️ Nur so kann wieder ein leistungsgerechter Steigerungsbetrag an die Werkstatt-Teilnehmenden ausgezahlt werden. Sie finden die Petition unter der Nummer 154313 auf dieser Website: https://epetitionen.bundestag.de 📃
Weitere Informationen finden Sie auch über das Highlight „Petition“ hier auf unserem Instagram-Kanal!
Den Slide auf Instagram finden Sie hier: Link zu Instagram


Deutscher Diversity-Tag 2021
Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig – die Arbeitswelt bei den Alexianer Werkstätten auch. Um mehr Bewusstsein und Sensibilisierung für Diversity zu schaffen…
AlexOffice Online-Aktion 2021: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das diesjährige Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“
Rehadat Jobkompass im neuen Imagefilm über berufliche Teilhabe
Ein unabhängiges Informationsangebot, zahlreiche Publikationen, Apps und Seminare: Seit über 30 Jahren unterstützt REHADAT Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige…
Website-Relaunch der Alexianer Werkstätten GmbH
Heute fiel der Startschuss für die neue Website der Alexianer Werkstätten GmbH. Den Auftakt macht der Kölner Standort…