Caritas Werkstatträte starten Petition an den Deutschen Bundestag
Sie haben noch 4 Tage Zeit, um die Petition der Caritas-Werkstatträte in NRW zu unterzeichnen. In dieser Petition fordern die Werkstatträte die „Vorübergehende Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln“. Unabhängig von ihrer Leistung, bekommen alle Werkstatt-Teilnehmenden einen Grundbetrag. 💶❗ Dieser muss von der Werkstatt erwirtschaftet werden. Aufgrund steigender Kosten und Krisen (Corona, Ukrainekrieg) können viele Werkstätten jedoch keinen Steigerungsbetrag mehr an die Werkstatt-Teilnehmenden auszahlen. Die Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln. ➡️ Nur so kann wieder ein leistungsgerechter Steigerungsbetrag an die Werkstatt-Teilnehmenden ausgezahlt werden. Sie finden die Petition unter der Nummer 154313 auf dieser Website: https://epetitionen.bundestag.de 📃
Weitere Informationen finden Sie auch über das Highlight „Petition“ hier auf unserem Instagram-Kanal!
Den Slide auf Instagram finden Sie hier: Link zu Instagram


Nachhaltigkeit & Design: Alexianer Werkstätten unterstützen ökoRAUSCH
Was hat Design mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie schafft man damit ein positives Zukunftsgefühl und entzündet den Gestaltungswillen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen ökoRAUSCH Festivals für Design & Nachhaltigkeit in Köln….
„Mach Köln inklusiv“: Alexianer Werkstätten unterstützen Werbekampagne als Multiplikator
In Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen: ob ehren- oder hauptamtlich, in Vereinen oder Verbänden. Eine weitere Option ist die Mitwirkung in verschiedenen Gremien der Stadt Köln, auf die die aktuelle…
„Auf Augenhöhe und von gleich-zu-gleich“: Peer-Beratung im Tandem-Modell
Wie funktioniert Beratung ohne Hemmschwelle und wie kann partnerschaftlicher Austausch und Partizipation auf Augenhöhe gewährleistet werden? Diesen Fragen widmet sich das Bildungsprojekt Peer-Beratung im Tandem-Modell, einem Gemeinschaftsprojekt…
Alexianer Werkstätten sind aktiver Partner und Herausgeber des NRW-Portals
Eine personenzentrierte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischer Erkrankung ist das Ziel des NRW-Portals – egal, ob in kaufmännischen, gewerblichen oder technischen Berufszweigen. Zusätzlich dazu steht ein wohnortnahes, professionell begleitetes…