Caritas Werkstatträte starten Petition an den Deutschen Bundestag
Sie haben noch 4 Tage Zeit, um die Petition der Caritas-Werkstatträte in NRW zu unterzeichnen. In dieser Petition fordern die Werkstatträte die „Vorübergehende Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln“. Unabhängig von ihrer Leistung, bekommen alle Werkstatt-Teilnehmenden einen Grundbetrag. 💶❗ Dieser muss von der Werkstatt erwirtschaftet werden. Aufgrund steigender Kosten und Krisen (Corona, Ukrainekrieg) können viele Werkstätten jedoch keinen Steigerungsbetrag mehr an die Werkstatt-Teilnehmenden auszahlen. Die Finanzierung des Grundbetrages aus öffentlichen Mitteln. ➡️ Nur so kann wieder ein leistungsgerechter Steigerungsbetrag an die Werkstatt-Teilnehmenden ausgezahlt werden. Sie finden die Petition unter der Nummer 154313 auf dieser Website: https://epetitionen.bundestag.de 📃
Weitere Informationen finden Sie auch über das Highlight „Petition“ hier auf unserem Instagram-Kanal!
Den Slide auf Instagram finden Sie hier: Link zu Instagram


Neuer Weihnachtszauber für Köln: Der Adventskalender
Pünktlich zum Nikolaus stellen wir Ihnen unser aktuelles Projekt aus dem AlexOffice vor: den Online-Adventskalender für das @stadtmarketing_koeln.
Meetwoch: David Magen aka Frank Retzlaff
Kennen Sie schon „David Magen“ aus Köln-Westhoven? Falls nicht: Das ist der Künstlername von Frank Retzlaff. Er arbeitet seit 2018 bei den Alexianern, seit 2019 in der Kantine am Standort. Doch seine wahre Leidenschaft sind die Künste – vor allem die Malerei.
Startschuss für die Mutmach-Karten für die seelische Gesundheit
Mutmach-Karten
für die seelische Gesundheit! Dabei handelt es sich um ein Set, bestehend aus 33
Karten, die sich mit dem Thema Mut und Achtsamkeit auseinandersetzen. Die Karten
eignen sich für den individuellen Gebrauch, für Familien oder als
Geschenk/Give-Away.
Zwei neue BiAp: Wäscherei und Krankenhaus
Zwei neue Betriebsintegrierte Arbeitsplätze verfügbar! Siehe auch https://www.alexianer-werkstaetten.de/koeln/jobxperten/ für weitere BiAps.