Der XTalk kommt bald
Wir starten heute mit dem Teaser für unseren inklusiven Podcast #Xtalk 🎙️
Den #Xblog kennen Sie ja bereits – Warum also nicht auch ein Audio-Format von, für und durch Menschen mit psychischer Erkrankung?! Im Xtalk können wir als Expert*innen in eigener Sache Aufklärung im Bereich Inklusion betreiben und für uns selbst sprechen. Wir – das sind derzeit acht Mitglieder aus dem @alexoffice_koeln, die jeweils für unterschiedliche Bereiche verantwortlich sind: Moderation, Technik, Schnitt, Inhalte und Skripte, Gäste-Akquise, Logo-Kreation und Social Media 💪
Das Besondere: Im Xtalk wird es eine Host-Gruppe geben, bei der pro Folge jeweils eine Person als Host fungiert. Wir tasten uns gemeinsam an das neue Format heran – vielleicht mit dem ein oder anderen Verhaspler oder technischen Stolpersteinen, aber dafür authentisch 😊
Erfahren Sie in unserem Teaser, wer unsere Gäste sein werden und welche Themen geplant sind. Nach der Sommerpause starten wir mit der ersten Folge! Bleiben Sie gespannt!
Sie wollen mitmachen oder haben Ideen und Feedback? Melden Sie sich gerne bei uns 🙏

Rauf aufs Rad: Alexianer Werkstätten radelten für dem Klimaschutz beim STADTRADELN 2021
Vom 1. bis zum 21. September 2021 hieß es für die Alexianer Werkstätten: Rauf auf die Räder für mehr Klimaschutz in den Kommunen. Die Bilanz der Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN kann sich sehen lassen!
Ein Häuschen für’s Grüne: Modellhaus für eine Dachbegrünung aus der Alexianer Klostergärtnerei
Das Modellhaus mit Dachbegrünung aus der Alexianer Klostergärtnerei bietet ein Mikroökosystem für Bienen, andere Insekten und Vögel.
Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Inklusion: Alexianer Werkstätten sind Partner des Global Goals Jam Cologne 2021
Aktive, Kreative, Neugierige, Nachhaltigkeitsvisionist*innen und Unternehmen waren am 18./19. September eingeladen, beim Global Goals Jam Cologne an der Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele der UN mitzuwirken. Mit dabei: Die Alexianer Werkstätten.
Der Global Goals Jam bringt Denker*innen und Macher*innen zusammen, um zu den Sustainable Development Goals 2030 (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen.
„Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen stoßen auf Barrieren in den Köpfen der Menschen“ – Radio Köln-Porträt über Marie-Louise Buschheuer
Obwohl immer mehr Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen sind, haben sie immer noch mit Ausgrenzung und Zurückweisung zu kämpfen. Aus diesem Grund schrecken viele davor zurück, über ihre Erkrankungen zu sprechen. Das weiß auch die 39-jährige Marie-Louise Buschheuer. Im Interview mit Radio Köln spricht die ausgebildete Peer-Beraterin der Alexianer Werkstätten offen über ihre Erkrankung und wie sie versucht, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.