Die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast
Am Donnerstag war die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast. Das Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe hatte sich für ihre Regionaltagung die Alexianer Werkstätten ausgesucht und wollte sich insbesondere zum Thema erworbene neurologische Erkrankungen informieren. Statistiken, medizinische Hintergründe, Risikofaktoren, Schlaganfall-Prävention sowie Erste Hilfe-Tipps erhielt die Gruppe von unserem Standortleiter aus Westhoven, Stefan Strabelzi. Unsere Werkstatt in Westhoven für Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wurde 2011 eröffnet – zu dem Zeitpunkt die Einzige dieser Art in Rheinland. Seit dem unterstützt ein Team von Fachkräften aus dem Bereich Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Kranken- und Gesundheitspflege etc. die berufliche und soziale Inklusion der Menschen.
Xblog – ein virtueller Ort des Austausches von und für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wie könnte ein Angebot zur Teilhabe und digitalen Kommunikation von und für Menschen mit psychischer Erkrankung aussehen? Ein virtueller Ort des Austausches zum Gestalten, Schreiben, Hören, Sehen, Stöbern und Entdecken sollte es sein.
„Simul et singulis“ – Alexianer Klostergärtnerei unterstützt das CityLeaks Urban Art Festival 2021
Der öffentliche Raum gehört uns allen. Diese eindringliche Mahnung wollte das „CityLeaks Urban Art Festival“ den Bürger*innen zurufen und sie dazu ermutigen, mehr Rechte bei Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen einzufordern.
WDR Lokalzeit: Peer-Beratende zum Thema einfache Sprache
Einfache Sprache in der Verwaltung der Stadt Köln: Peer-Beratende der Alexianer Werkstätten in der WDR Lokalzeit
Eindrücke aus dem Impfalltag der Alexianer Werkstätten und GWK
Seit März liefen die Vorbereitungen für die Impfungen der Mitarbeitenden gegen das Coronavirus auf Hochtouren.