Formulare, Impfkabinen und hochgekrempelte Ärmel: Eindrücke aus dem Impfalltag der Alexianer Werkstätten und GWK
Seit März liefen die Vorbereitungen für die Impfungen gegen das Coronavirus auf Hochtouren. Dann war es endlich soweit: Ab dem 25. März konnten sich Mitarbeitende und Beschäftigte der Alexianer Werkstätten und GWK in eigens dafür eingerichteten Impfzentren impfen lassen. Darunter auch externe Einrichtungen, u. a. Wohnheime anderer Träger. Für die Impfungen wurden an 5 Standorten betriebliche Impfzentren eingerichtet, in denen die Erst- und Zweitimpfungenan gesamt 16 Terminen bei 3.500 Personen durchgeführt wurden: Impfkabinen wurden aufgebaut, Laufwege gekennzeichnet, Warte- und Ruheräume definiert – alles streng nach den Vorgaben der Landesregierung. Bei der Vorbereitung gab es viel zu beachten: Einlasskontrollen mit Fiebermessung, Information und Aufklärung, der Impfprozess und die Nachbeobachtung. Die Impfzentren mussten so konzipiert werden, dass sie zum einen für eine große Zahl von Personen ausgelegt waren und zum anderen die Corona-Schutzauflagen einhalten konnten.
Vorab gab es viele Details zu klären: Wer kümmert sich um den zeitlichen Ablauf und wie muss dieser gestaltet sein? Wie läuft die Materialbeschaffung ab und wie bestückt man die Impfkabinen? Durch den Standortvorteil liefen die Vorbereitungen Hand in Hand: Von der Planung über die Organisation bis hin zur Umsetzung. Und zwar schnell und unbürokratisch. Viele Mitarbeitende aus den einzelnen Abteilungen haben sich freiwillig gemeldet, um zu unterstützen. Ein mobiles Impfteam und die hausinterne Betriebsärztin führten die Impfungen durch. Da die Lieferung der Impfdosen stets am selben Tag erfolgte, konnten die Impftermine zeitlich nur grob geplant werden – alles in allem eine organisatorische Herausforderung. Unser besonderer Dank gilt daher an dieser Stelle allen Mitarbeitenden aus den Alexianer Werkstätten und der GWK, die für eine reibungslose Organisation der Impfungen gesorgt haben.

Zwei Jahre Corona: Leitungskräfte bedanken sich bei Mitarbeiter*innen für ihr Engagement
Ein Jahr mal etwas ganz anderes machen? Etwas Soziales und dabei anderen Menschen helfen? Das bietet unser FSJ in den Alexianer Werkstätten.
Weltfrauentag 2022 – Illustrationen aus dem AlexOffice
Anlässlich des heutigen internationalen Frauentags hat sich unsere Kollegin aus dem AlexOffice grafisch mit dem Thema auseinandergesetzt. Wir zeigen euch Sprüche und Zitate prominenter Frauen zu Frauenrechten und Gleichberechtigung.
LaConcept: Kooperation in Bickendorf
Unser langjähriger Kooperationspartner LA CONCEPT nimmt Sie heute mit auf eine kleine Reise durch die Produktionshallen der Alexianer Werkstätten am Standort Köln-Bickendorf! LaConcept bietet nicht nur innovative Messelösungen, sondern setzt auch auf ethische und soziale Werte – Prinzipien, denen auch wir uns verschrieben haben.
Hinter den Kulissen: Neue Reihe „Meet-woch“
Mittwochs geben wir euch nun regelmäßig spannende Einblick hinter die Kulissen: Wer steckt hinter den Alexianer Werkstätten? Was macht die Arbeit hier besonders und welche Themen sind es, die die Menschen vor Ort bewegen?