Veedelstour mit grünem Fokus: Besuch der OB-Kandidatin Berîvan Aymaz in der Klostergärtnerei
Im Rahmen ihrer Veedelstour besuchte die Oberbürgermeisterkandidatin der Kölner GRÜNEN, Berîvan Aymaz, die Klostergärtnerei der Alexianer START GmbH. Begleitet wurde sie vom Vorstandsteam der GRÜNEN Porz/Poll. Ziel der Tour war es, Projekte, Initiativen und Unternehmen kennenzulernen, die Kölns Veedel lebenswerter machen. In Köln Porz gehört dazu unser Blumenhandel mit angeschlossenem Produktionsbetrieb.
Inklusion als gelebte Praxis
Ein besonderes Interesse zeigte Berîvan Aymaz an den Strukturen inklusiver Beschäftigung in der Klostergärtnerei. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Viele der Beschäftigten haben eine Autismus-Spektrum-Störung und werden im Alltag häufig von Reizen überflutet.
Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer START GmbH, und Ralf Urfey, Leiter der Klostergärtnerei, führten durch den Betrieb und stellten Maßnahmen vor, die auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen und Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. An manchen der Arbeitsplätze auf der Produktionsfläche, dem „Sonnenberg“, finden sich beispielsweise Sichtschutzplanen und Kopfhörer. Hier können die psychisch erkrankten Menschen konzentriert und reizarm arbeiten.
„In der Klostergärtnerei arbeiten wir auf Augenhöhe“, betont Ralf Urfey. „Außerdem tragen wir alle dieselbe Kleidung. Wer hier durchgeht, wird kaum unterscheiden können, wer Mitarbeiter im Fachpersonal oder wer Beschäftigter ist.“
Begrünungsideen, die Städte verändern können
Auch Aymaz’ persönliche Begeisterung für Pflanzen und Gartenarbeit war beim Rundgang deutlich spürbar. Immer wieder blieb sie stehen, um das bunte Sortiment im Verkauf zu bewundern. In der Produktion interessierte sie sich besonders für die Pflanzen, die zur Dach- und Fassadenbegrünung eingesetzt werden. „Die Klostergärtnerei verbindet auf vorbildliche Weise gelebte Inklusion mit praktischen Lösungen für mehr Stadtgrün und ein besseres Klima in Köln. Hier wird deutlich, wie soziale Teilhabe und nachhaltige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen“, so Aymaz.
Ein motivierender Besuch
Für uns war der Besuch eine schöne Gelegenheit, unsere Arbeit und unsere Haltung vorzustellen. Wir haben gezeigt, wie nachhaltige Produktion und Teilhabe am Arbeitsleben Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns über das Interesse und die Wertschätzung, die uns und dem Thema Inklusion von den Kölner GRÜNEN und Frau Aymaz entgegengebracht wurde.
Neue Podcastfolge Xtalk: Angebot zur Rechtsberatung für Menschen mit Behinderung
In der neuen Folge des Podcasts Xtalk spricht Moderatorin Marie-Louise Buschheuer mit Tobias Schlinkbäumer. Gemeinsam mit seiner Kollegin Katrin Ollech bietet er seit 2023 bei den Alexianern eine Rechtsberatung speziell für Menschen mit Behinderung an. Denn gerade sie stehen oft vor besonderen Hürden, wenn es um rechtliche Fragen geht.
Neue Kooperation: Aquarellfarben am Standort Köln-Porz
Am Standort Köln-Porz werden jetzt Aquarellfarben hergestellt. Künstlerin Victoria Hilbrecht legt großen Wert auf Qualität und weiß zudem aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit einer Krankheit zu leben. Der Auftrag ging bewusst an uns, die Übergabe verlief persönlich und mit großem Lerneffekt.
Neuer Name: Aus Alexianer Werkstätten GmbH wird Alexianer START GmbH
Die Alexianer Werkstätten GmbH heißt ab sofort Alexianer START GmbH. Der neue Name ändert nichts an unserer Struktur, aber er zeigt klar, wofür wir stehen und dass wir uns weiterentwickeln.
AlexOffice Köln: Professionelle Folierung & Werbetechnik
Das AlexOffice in Ossendorf bietet jetzt professionelle Folierung als Dienstleistung im Bereich Werbetechnik an. Unternehmen und Privatpersonen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen mit sozialem Mehrwert. Ein erstes Projekt zeigt, was das inklusive Team leisten kann.