Veedelstour mit grünem Fokus: Besuch der OB-Kandidatin Berîvan Aymaz in der Klostergärtnerei
Im Rahmen ihrer Veedelstour besuchte die Oberbürgermeisterkandidatin der Kölner GRÜNEN, Berîvan Aymaz, die Klostergärtnerei der Alexianer START GmbH. Begleitet wurde sie vom Vorstandsteam der GRÜNEN Porz/Poll. Ziel der Tour war es, Projekte, Initiativen und Unternehmen kennenzulernen, die Kölns Veedel lebenswerter machen. In Köln Porz gehört dazu unser Blumenhandel mit angeschlossenem Produktionsbetrieb.
Inklusion als gelebte Praxis
Ein besonderes Interesse zeigte Berîvan Aymaz an den Strukturen inklusiver Beschäftigung in der Klostergärtnerei. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Viele der Beschäftigten haben eine Autismus-Spektrum-Störung und werden im Alltag häufig von Reizen überflutet.
Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer START GmbH, und Ralf Urfey, Leiter der Klostergärtnerei, führten durch den Betrieb und stellten Maßnahmen vor, die auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen und Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. An manchen der Arbeitsplätze auf der Produktionsfläche, dem „Sonnenberg“, finden sich beispielsweise Sichtschutzplanen und Kopfhörer. Hier können die psychisch erkrankten Menschen konzentriert und reizarm arbeiten.
„In der Klostergärtnerei arbeiten wir auf Augenhöhe“, betont Ralf Urfey. „Außerdem tragen wir alle dieselbe Kleidung. Wer hier durchgeht, wird kaum unterscheiden können, wer Mitarbeiter im Fachpersonal oder wer Beschäftigter ist.“
Begrünungsideen, die Städte verändern können
Auch Aymaz’ persönliche Begeisterung für Pflanzen und Gartenarbeit war beim Rundgang deutlich spürbar. Immer wieder blieb sie stehen, um das bunte Sortiment im Verkauf zu bewundern. In der Produktion interessierte sie sich besonders für die Pflanzen, die zur Dach- und Fassadenbegrünung eingesetzt werden. „Die Klostergärtnerei verbindet auf vorbildliche Weise gelebte Inklusion mit praktischen Lösungen für mehr Stadtgrün und ein besseres Klima in Köln. Hier wird deutlich, wie soziale Teilhabe und nachhaltige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen“, so Aymaz.
Ein motivierender Besuch
Für uns war der Besuch eine schöne Gelegenheit, unsere Arbeit und unsere Haltung vorzustellen. Wir haben gezeigt, wie nachhaltige Produktion und Teilhabe am Arbeitsleben Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns über das Interesse und die Wertschätzung, die uns und dem Thema Inklusion von den Kölner GRÜNEN und Frau Aymaz entgegengebracht wurde.
Erinnern Sie sich noch an unsere Beratungsstelle Alexianer 360°?
Das ist unsere Beratungsstelle im Herzen Kölns. Hier beraten wir Menschen mit Beeinträchtigungen rund um das Thema Arbeit. Wie genau das funktioniert und was überhaupt der JobKompass, die Peer Beratung oder die JobXperten sind, erfahren Sie in unserem heutigen Video auf Instagram. Schauen Sie doch mal rein!
Ukraine Spendenaktion der Alexianer Klostergärtnerei
Wir wollten einen kleinen Beitrag leisten und pflanzten daher blau/gelb! Bei jedem verkauften Blumenkasten „Solidarität Ukraine“ sollten 50 Prozent der Einnahmen einer Hilfsorganisation zugutekommen. Dank Ihrem Einsatz und der zahlreichen Unterstützung haben wir 3290 Euro eingesammelt. Ohne Sie wäre dies nicht möglich gewesen – vielen, vielen Dank für IhrenEinsatz!
Teamwork Tuesday mit den Azubis von Danfoss
An diesem Teamwork Tuesday stellen wir Ihnen Gabriel Jäger und Nick Ponkratov vor – Azubis unseres Kooperationspartners danfoss_group . Das Unternehmen entwickelt Technologien, die eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen und in Bereichen wie Kälte, Klima, Heizung, Motorregelung, mobile Arbeitsmaschinen und Industriehydraulik eingesetzt werden.
Die Alexianer beim Drachenbootrennen 2022
Paddeln, trommeln, mitfiebern – wir waren beim diesjährigen inklusiven Drachenbootrennen am Fühlinger See. Nachdem die Paddeln zwei Jahre lang pandemiebedingt still gehalten wurden, war die Vorfreude am Freitag groß. Die Idee dahinter: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen – im Sport.