„Kölle wird naturnah“: Aktionstag des NaturGarten e.V. und der Alexianer Klostergärtnerei
Am 30. April war es soweit: Zum Start in die Gartensaison luden der NaturGarten e.V. und die Alexianer Werkstätten zum gemeinsamen Aktionstag in unsere Gärtnerei. Das Thema: Artenvielfalt durch heimische Wildpflanzen und wie diese gefördert werden können. An dieser Stelle setzten die beiden Kooperationspartner an – und das aus gutem Grund: Echte Wildpflanzen sind bisher nämlich fast ausschließlich online erhältlich.
Die Regiogruppe Köln-Bonn des Vereins und unsere Gärtnerei haben daher erstmals ein Sortiment aus zertifizierten, einheimischen Wildpflanzen entwickelt, mit dem Schmetterlinge, Wildbienen & Co. gezielt gefördert werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die ausgewählten Pflanzen sind vielfältig, besonders robust und damit sogar für Gartenfans ohne grünen Daumen perfekt geeignet. Gleichzeitig bieten sie auch den besonders bedrohten Insekten wie seltenen Schmetterlingen Nahrung und Lebensraum.
Wie bringt man dieses Wissen jedoch unter die Menschen? Durch Aufklärung und persönlichen Austausch, natürlich. Daher konnten sich Gartenfreundinnen und Freunde am Wochenende an einem Stand des NaturGarten e.V. mit leicht umsetzbaren Tipps und Fachliteratur eindecken sowie vor Ort direkt die passenden Pflanzen erwerben. Passend dazu erklärte Cathi Nieling von NaturGarten e.V. in ihrem Vortrag „Der naturnahe Garten – Basics für Einsteiger“, wie die naturnahe Gestaltung des eigenen Gartens gelingt. Und dieser war gut besucht. Rund 50 Interessierte nahmen teil und informierten sich zu heimischen Wildpflanzen & Co. Für Kinderbetreuung war ebenfalls gesorgt: Während des Vortrags boten ausgebildete Pädagoginnen für Kinder Basteln mit Naturmaterialien an. Die Teilnehmenden konnten sich im Anschluss sogar ein eigenes Bild machen: Standortleiter Marco Büttgenbach bot im Anschluss noch eine Führung durch die Klostergärtnerei an.

Besuch der OB-Kandidatin Berîvan Aymaz in der Klostergärtnerei
Im Rahmen ihrer Veedelstour besuchte die Oberbürgermeisterkandidatin der Kölner GRÜNEN, Berîvan Aymaz, die Klostergärtnerei der Alexianer START GmbH. Begleitet wurde sie vom Vorstandsteam der GRÜNEN Porz/Poll. Ziel der Tour war es, Projekte, Initiativen und Unternehmen kennenzulernen, die Kölns Veedel lebenswerter machen. In Köln Porz gehört dazu unser Blumenhandel mit angeschlossenem Produktionsbetrieb.
Neue Podcastfolge Xtalk: Angebot zur Rechtsberatung für Menschen mit Behinderung
In der neuen Folge des Podcasts Xtalk spricht Moderatorin Marie-Louise Buschheuer mit Tobias Schlinkbäumer. Gemeinsam mit seiner Kollegin Katrin Ollech bietet er seit 2023 bei den Alexianern eine Rechtsberatung speziell für Menschen mit Behinderung an. Denn gerade sie stehen oft vor besonderen Hürden, wenn es um rechtliche Fragen geht.
Neue Kooperation: Aquarellfarben am Standort Köln-Porz
Am Standort Köln-Porz werden jetzt Aquarellfarben hergestellt. Künstlerin Victoria Hilbrecht legt großen Wert auf Qualität und weiß zudem aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit einer Krankheit zu leben. Der Auftrag ging bewusst an uns, die Übergabe verlief persönlich und mit großem Lerneffekt.
Neuer Name: Aus Alexianer Werkstätten GmbH wird Alexianer START GmbH
Die Alexianer Werkstätten GmbH heißt ab sofort Alexianer START GmbH. Der neue Name ändert nichts an unserer Struktur, aber er zeigt klar, wofür wir stehen und dass wir uns weiterentwickeln.