Kooperation mit der Internationalen Eisenwarenmesse
Ende 2022 gab es noch eine ungewöhnliche Überraschung für uns: Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE hatte sich dazu entschlossen, unsere Arbeit zu unterstützen – mithilfe verschiedener Materialien und innovativer Werkzeuge, die aus den Einreichungen für den EISEN Award in Kooperation mit dem Zentralverband Hartwarenhandel stammen. Diese wurden von den Herstellern zur Verfügung gestellt und unsern Kolleg*innen in Köln-Porz übergeben. Die einzelnen Produkte werden wir in unseren verschiedenen Arbeitsbereichen im Rahmen der beruflichen Bildung sehr gut einsetzen können.
Wir finden daher: Eine tolle Aktion! 👏
Mehr Infos gibt es auf der Instagram-Seite der @koelnmesse!

FC Viktoria Köln zu Gast in den Alexianer Werkstätten
FC Viktoria Köln und die Sport Bild zu Gast im AlexOffice: Was verbindet einen Fußballverein, wie den FC Viktoria Köln und die Alexianer Werkstätten? Der Fokus auf soziales Engagement und Gemeinwohl!
400 Stück Kuchen als Zeichen der Verbundenheit
Wie kann die Adventszeit für Kölner Senior*innen in Zeiten der Pandemie ein wenig versüßt werden? Mit Nachbarschaftshilfe, Verbundenheit und ein wenig Miteinander! Auch dieses Jahr folgten 25 Freiwillige und Ehrenamtler*innen dem Aufruf und verteilten im Rahmen der lokalen Kuchen-Aktion am 17. Dezember 2021 rund 400 Stücke Kuchen aus der Kloster-Konditorei an Senior*innen aus den Stadtteilen Porz und Umgebung.
Tortentrost und Kuchenhimmel – Die Konditorei der Alexianer Klostergärtnerei
Auf dem Gelände der Alexianer Klostergärtnerei können Gartenfreund*innen inmitten all der Blumenpracht Platz nehmen in einem Café. Dieses Café mit seinen luftigen Räumen, den ansprechenden Farben, den freundlichen Servicekräften und nicht zuletzt den hervorragenden Produkten wäre allein schon eine Reportage wert, doch darum soll es heute nicht gehen.
„Der Seele Gutes tun“ – Ein Besuch in der Alexianer Klostergärtnerei
Worauf sich freuen? Vielleicht jetzt, in der kalten Jahreszeit, auf den Moment, in dem das erste neue Grün aus dem Boden sprießt. Denn eigentlich beginnt das Gartenjahr nicht im Frühling mit der Aussaat, sondern jetzt.