„Mach Köln inklusiv“: Alexianer Werkstätten unterstützen Werbekampagne
In Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen: ob ehren- oder hauptamtlich, in Vereinen oder Verbänden. Eine weitere Option ist die Mitwirkung in verschiedenen Gremien der Stadt Köln, auf die die aktuelle Informations- und Werbekampagne zur Kölner Behindertenpolitik Mach Köln inklusiv aufmerksam machen will. Als anerkannter und zertifizierter Bildungsträger für die Rehabilitation und Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt die Alexianer Werkstätten GmbH die Informations- und Werbekampagne zur Kölner Behindertenpolitik als Multiplikator.
Die zweiwöchige Online-Kampagne startet am 10. August 2020 und zielt darauf ab, die Kölner Behindertenpolitik in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und vor allem neue TeilhaberInnen, MitmacherInnen und ImpulsgeberInnen zu gewinnen. Mit Blick auf die Kommunalwahl im September und die Neubesetzung der entsprechenden Gremien möchte die Online-Kampagne KölnerInnen dazu aufrufen, sich zu engagieren.
Darunter fallen die Mitwirkung in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik, die Vertretung der Menschen mit Beeinträchtigung in den Fachausschüssen des Rates und die Mitarbeit im Arbeitskreis Barrierefreies Köln.
Die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik ist ein wichtiges Gremium, um die Kölner Behindertenpolitik mitzugestalten. Sie vertritt die Interessen der Menschen mit Beeinträchtigung gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen. Zudem sind die auf Vorschlag der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik in die Ratsausschüsse entsandten sachkundigen EinwohnerInnen eine unverzichtbare Stimme der Kölner Behindertenpolitik. Ergänzt werden diese offiziellen Beteiligungsmöglichkeiten durch den Arbeitskreis Barrierefreies Köln, der die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zu Fragen rund um die bauliche Barrierefreiheit berät. Die VertreterInnen haben in den letzten Jahren durch ihren hartnäckigen Einsatz bereits viel erreicht.

Dazu zählen u. a. den Ausbau des Angebots von Informationen in Leichter Sprache auf der Internetseite der Stadt Köln, die Mitwirkung am Gestaltungshandbuch zur Gestaltung, Sauberkeit und Instandhaltung der öffentlichen Räume in Köln oder die Anpassung der Entgelt- und Benutzerordnungen der städtischen Sportstätten, Kultur- und Bildungseinrichtungen im Interesse der Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie möchten ebenfalls Verantwortung übernehmen und sich in den Gremien engagieren? Erfahren Sie hier, wie Sie sich aktiv einsetzen können.
Kommunikationstraining für Betriebe in der Alexianer MoVeKo
In unserem Inklusionsbetrieb Alexianer MoVeKo fand das Kommunikationstraining für Betriebe (KomBe) zum Thema Deutsche Gebärdensprache statt.
Die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast
Am Donnerstag war die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast. Das Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe hatte sich für ihre Regionaltagung die Alexianer Werkstätten ausgesucht und wollte sich insbesondere zum Thema erworbene neurologische Erkrankungen informieren.
Diversity is calling! Alexianer Werkstätten beim Diversity Tag 2022
Der #DiversityTag wird dieses Jahr zum 10. Mal gefeiert und steht ganz unter dem Motto: #CelebrateDiversity – wir feiern die Vielfalt!
Montage, Elektroinstallation und Produktionsplanung – Kooperation mit eepos
Montage, Elektroinstallation, Produktionsplanung und -organisation – eine Bandbreite an Tätigkeiten, die wir für unseren Kooperationspartner eepos umsetzen. Seit Anfang 2020 sind wir für den Hersteller von Krananlagen aus NRW in unserer Werkstatt in Mülheim tätig.