Willkommen zu unseren Vertretungsorganen
Standort: Standortübergreifend
Schwerpunkt: Werkstattrat, Mitarbeitervertretung
Außerdem: Frauenbeauftragte
Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung, erworbenen neurologischen Erkrankungen und/oder Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
Der Werkstattrat
Sie möchten mitreden und mitbestimmen, was in der Werkstatt passiert? Das ist Ihr gutes Recht! Daher gibt es in den Alexianer Werkstätten einen Werkstattrat, der Ihre Interessen vertritt.
Wir nehmen Ihre Wünsche, Ideen, Beschwerden und Anregungen gerne entgegen. Diese besprechen wir in der Werkstattrat-Sitzung und mit der Werkstattleitung.
Unser Werkstattrat ist selbstverständlich auch Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft für Werkstatträte und erhält darüber regelmäßig aktuelle Informationen und Fortbildungsangebote.
Arbeitsplatzbeschreibung
Der Werkstattrat der Alexianer Werkstätten am Standort Köln ist ein Gremium, das von den Beschäftigten gewählt wird. Er besteht derzeit aus neun Mitgliedern, die über eine Amtszeit von vier Jahren die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Kölner Betriebsstätten vertreten. Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Werkstattrates sind im Sozialgesetzbuch SGB IX, § 139 und der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) geregelt. Die Anzahl der Mitglieder des Werkstattrates ist abhängig von der Größe einer Werkstatt. Der Werkstattrat wird durch eine Vertrauensperson unterstützt, die er selbst wählt. Diese begleitet und berät den Werkstattrat und unterstützt bei der Durchführung der Werkstattrat-Versammlungen.
Tätigkeiten
Der Werkstattrat hat u. a. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei den Themen:
• Arbeits- und Pausenzeiten
• Entgelt, Lohn- und Weiterbildung
• Betriebsurlaub
• Gesundheits- und Arbeitsschutz
• Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitssicherheit
• Gestaltung der Beruflichen Bildung
• Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
• Essen und Trinken
• Feste, Ausflüge und andere Aktivitäten

Erster Vorsitzender
Axel Zabel
T 02203 3691-12660
alw.werkstattrat@alexianer.de

Zweiter Vorsitzender
Marco Hoek
T 02203 3691-12660
alw.werkstattrat@alexianer.de
Die Mitarbeitervertretung (MAV)
Die MAV ist das gewählte Interessenvertretungsorgan der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alexianer Werkstätten Köln. Als unverzichtbares Bindeglied zwischen Mitarbeiter*innen und Geschäftsleitung wirkt sie aktiv an der Gestaltung und Entscheidung über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffenden Angelegenheiten mit.

Erste Vorsitzende
Nadine Witt
T 0221 630790-35
mav.alw@alexianer.de

Zweiter Vorsitzender
Patrick Schubert
T 02203 3691-12646
mav.alw@alexianer.de
Die Frauenbeauftragte
Unsere Frauenbeauftragte und die Vertrauensperson stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und unterstützen Sie dabei, Ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte selbst wahrzunehmen. Durch die Vorbildfunktion der Frauenbeauftragten werden Frauen in unseren Betriebsstätten gestärkt und unterstützt, für die Wahrung ihrer Rechte und die Verwirklichung von Gleichberechtigung einzutreten. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören nach § 39 a Absatz 1 WMVO die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Familie und Beschäftigung und Schutz vor körperlicher, sexueller und psychischer Belästigung und Gewalt.
Frauenbeauftragte
Helga Burggraf
Vertreterin
Sabine Mähler-Leibe
T 0160 95179602
Frauenbeauftragte@alexianer.de

Vertrauensperson
Silke Bödecker

Berufliche Reha –
und jetzt?
Mithilfe der Angebote unserer Werkstätten können Sie im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation wieder am gesellschaftlichen Arbeitsleben teilhaben. Doch wie läuft die berufliche Rehabilitation konkret ab? Ob Praktika, Eingangsverfahren oder Berufliche Bildung: Erfahren Sie hier, was Sie bei den Werkstätten der Alexianer START GmbH erwartet.

Unsere
Inklusionsunternehmen
Ob industrielle Fertigung, lokale Nahversorgung, Gastronomie, Textil- oder Hotelbranche: In unseren inklusiven Teams leben wir vor, was uns wichtig ist: barrierefreie Betriebsstrukturen, psychosoziale Betreuung, tarifgebundene, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsverträge, die für alle gleich sind.

Betriebsintegrierte
Arbeitsplätze
Die Arbeitsangebote in unseren Werkstätten entsprechen nicht Ihren beruflichen Vorstellungen? Im Rahmen eines betriebsintegrierten Arbeitsplatzes können Sie in nahezu jedem Berufsfeld tätig werden. Sie erleben einen betrieblichen Arbeitsalltag, der sich an Ihren persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen orientiert.

Ausgleichs- &
Qualifizierungsangebote
Wir bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Ausgleichs- und Qualifizierungsangebote. Unsere Angebote erhalten und erhöhen die im Alltag erworbene Leistungsfähigkeit und Motivation. Gleichzeitig geben sie Raum, sich weiterzuentwickeln und wirken ausgleichend, z. B. durch kreative und sportliche Aktivitäten.

Unsere
Tagesstätte
