Willkommen zu unserem Qualitätsmanagement
Standort: Standortübergreifend
Schwerpunkt: Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
Außerdem: Rehabilitation, Produktion, Arbeitsschutz und Umwelt
Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung, erworbenen neurologischen Erkrankungen und/oder Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagementsystem der Alexianer Werkstätten
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sehen sich seit Jahren mit steigenden Qualitätsanforderungen konfrontiert. Industrielle Auftraggeber fordern ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem von den Zulieferern.
Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz werden die Wahlmöglichkeiten für die Leistungsberechtigten, durch Öffnung des Marktes für andere Anbieter, erweitert. Damit stehen die WfbM deutlich stärker im Wettbewerb.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, gekennzeichnet durch die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeits- und Produktionsprozessen sowie durch Globalisierung und Vernetzung innerhalb der Arbeitswelt. Eine fluide Organisation und eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Erfordernisse des Marktes verdeutlichen das Potential der Werkstätten und unterstützen den sozial-rehabilitativen Auftrag.
Die Alexianer Werkstätten GmbH mit ihren Standorten Münster und Köln hat ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 eingerichtet, das regelmäßig überwacht, bewertet und weiterentwickelt wird. Unser integriertes Managementsystem umfasst die Bereiche Rehabilitation, Produktion, Arbeitsschutz und Umwelt.
Das vorrangige Ziel unserer Bemühungen ist dabei, allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Im Kontext einer lernenden Organisation versuchen wir uns kontinuierlich zu verbessern und dabei unsere Prozesse, Ergebnisse und unsere Organisation zu optimieren. Eine transparente und wertschätzende Unternehmenskommunikation ist der Garant für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement, dessen Anforderungen wir hinsichtlich ihrer Wirksamkeit mittels interner und externer Audits fortwährend überprüfen.
Unsere WfbM ist eine Rehabilitationseinrichtung im Sinne des Sozialgesetzbuchs Neuntes Buch (SGB IX) und hat den Auftrag, Menschen mit Beeinträchtigung gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben zu lassen. Die Zielgruppe und ihr Anspruch auf Bildung, Förderung und Teilhabe steht im Fokus aller unserer unternehmerischen Aktivitäten. Die Leistungsfähigkeit dieser Menschen zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen, erfolgt nach den Vorgaben zur Qualitätssicherung der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Hierfür steht das Qualitätsmanagementsystem der Alexianer Werkstätten GmbH.

Kontakt
Bernd Klein
Alexianer Werkstätten GmbH
Gremberghovener Straße 32
51149 Köln
bernd.klein@alexianer.de

Berufliche Reha –
und jetzt?
Mithilfe der Angebote unserer Werkstätten können Sie im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation wieder am gesellschaftlichen Arbeitsleben teilhaben. Doch wie läuft die berufliche Rehabilitation konkret ab? Ob Praktika, Eingangsverfahren oder Berufliche Bildung: Erfahren Sie hier, was Sie bei den Werkstätten der Alexianer START GmbH erwartet.

Unsere
Inklusionsunternehmen
Ob industrielle Fertigung, lokale Nahversorgung, Gastronomie, Textil- oder Hotelbranche: In unseren inklusiven Teams leben wir vor, was uns wichtig ist: barrierefreie Betriebsstrukturen, psychosoziale Betreuung, tarifgebundene, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsverträge, die für alle gleich sind.

Betriebsintegrierte
Arbeitsplätze
Die Arbeitsangebote in unseren Werkstätten entsprechen nicht Ihren beruflichen Vorstellungen? Im Rahmen eines betriebsintegrierten Arbeitsplatzes können Sie in nahezu jedem Berufsfeld tätig werden. Sie erleben einen betrieblichen Arbeitsalltag, der sich an Ihren persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen orientiert.

Ausgleichs- &
Qualifizierungsangebote
Wir bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Ausgleichs- und Qualifizierungsangebote. Unsere Angebote erhalten und erhöhen die im Alltag erworbene Leistungsfähigkeit und Motivation. Gleichzeitig geben sie Raum, sich weiterzuentwickeln und wirken ausgleichend, z. B. durch kreative und sportliche Aktivitäten.

Unsere
Tagesstätte
