Rundgang durch die Alexianer Klostergärtnerei – Teilhabe, Gartenradio und mehr
Viele Kölner*innen wissen bereits: Die Alexianer Klostergärtnerei in Köln-Porz nicht nur ein Ort für heimische Wildblumen und -stauden. Die Gärtnerei gehört nämlich zu den Alexianer Werkstätten. Hier arbeiten Menschen mit und ohne psychische Erkrankung. Aus der landwirtschaftlichen Arbeit im Alexianerkloster entstand 1994 hier die erste Werkstattgruppe. Mittlerweile hat sich die Klostergärtnerei zu einem großen Gartencenter mit eigenem Café und Produktionsbetrieb entwickelt und ist mit über 150.000 Kunden jährlich sind wir weit über die Grenzen der Stadt bekannt.
Bei uns findet ihr alles über Gartenbau, Pflanzen- und Gemüseproduktion, Kräuter, Garten- und Landschaftspflege, Grabpflege und Floristik. In der Gärtnerei arbeiten ca. 200 Menschen in fast allen Berufssparten. Dazu bieten wir Arbeitsplätze im direkten Kundenkontakt sowie im ruhigeren Bereich der Produktion und im Lager an.
Übrigens: Wussten Sie bereits, dass wir besonders darauf achten, Partner*innen und Produkte aus der Region zu beziehen? Sie sind aber nur ein Grund für die besondere Atmosphäre in der Gärtnerei: Teilhabe ist der wesentliche Aspekt unserer Arbeit. Kommt vorbei und macht euch selbst ein Bild!
Mit den Alexianern durchs Gartenjahr?
Unsere Geschichten können Sie übrigens im GartenRadio Podcast hören. Im GartenRadio, dem Podcast von Heike Sicconi und Stefan Quilitz, können Sie alles über die Vitaminfrüchtchen, die Glücksgärten in den Niederlanden oder Wildobst und andere seltene Obstsorten erfahren. Natürlich finden Sie auch Buchtipps, durch die Gartenfreund*innen und solche, die es werden wollen, ihr Wissen weiter vertiefen können. Der nächste Frühling kommt bestimmt und dann kommt sie wieder, die schöne Gartenzeit. Unsere Experte*innen aus der Alexianer Klostergärtnerei sind regelmäßig mit dabei!
Hören rein und erfahren Sie mehr auf GartenRadio.fm oder abbonieren Sie doch gleich den Podcast.
Schauen Sie doch auf Facebook oder Instagram vorbei. Dort nehmen wir Sie mit auf einen kleinen Rungang durch die Gärtnerei.


Teamwork Tuesday mit den Azubis von Danfoss
An diesem Teamwork Tuesday stellen wir Ihnen Gabriel Jäger und Nick Ponkratov vor – Azubis unseres Kooperationspartners danfoss_group . Das Unternehmen entwickelt Technologien, die eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen und in Bereichen wie Kälte, Klima, Heizung, Motorregelung, mobile Arbeitsmaschinen und Industriehydraulik eingesetzt werden.
Die Alexianer beim Drachenbootrennen 2022
Paddeln, trommeln, mitfiebern – wir waren beim diesjährigen inklusiven Drachenbootrennen am Fühlinger See. Nachdem die Paddeln zwei Jahre lang pandemiebedingt still gehalten wurden, war die Vorfreude am Freitag groß. Die Idee dahinter: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen – im Sport.
„Bilder für die Seele“ – Im Gespräch mit der Eckhard Busch Stiftung
Die Akzeptanz von Menschen mit psychischer Erkrankung in der Gesellschaft verbessern und künstlerischen Werken eine öffentliche Plattform bieten – das ist das Ziel der Eckard Busch Stiftung.
Jonas Relitzki aus Rodenkirchen zu Gast bei Stern TV
Kennen Sie Jonas Relitzki noch? Er spielt Rudi Kölle in der Komödie “Weil wir Champions sind“. Im Interview mit unserem Social Media Team hat er uns ja bereits einen Blick hinter die Kulissen gewährt – aber nicht nur Ihnen. Dafür war sterntv bei uns zu Gast am Standort Rodenkirchen. Das Team hat Jonas bei der Arbeit gefilmt und Eindrücke von ihm, seinen Kolleg*innen und der Gruppenleitung eingefangen.