Wie überzeugt man Menschen von den Vorteilen des Radfahrens? Am besten, sie überzeugen sich selbst davon – und zwar in dem sie ganz einfach aufs Rad steigen.

Genau das machen die Alexianer Werkstätten und nehmen vom 1. bis zum 21. September 2021 am STADTRADELN teil. 21 Tage lang heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Aber nicht nur das: Radeln ist eine Art Ganzkörpertraining und wirkt sich sowohl positiv auf die körperliche als auch auf die psychische Gesundheit aus.

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, etwas für die Gesundheit zu tun und dabei, insbesondere in der Coronazeit, den zwischenmenschlichen Kontakt aufrechtzuerhalten. Jeder Kilometer zählt – ob Arbeitsweg oder Freizeitausflug am Wochenende. Und damit der Motivationscharakter nicht zu kurz kommt, kann der aktuelle Kilometerstand hier nachverfolgt werden.

Organisiert durch das Klima-Bündnis zielt das STADTRADELN als internationaler Wettbewerb auch darauf ab, die Lebensqualität in den Kommunen zu verbessern. Die Voraussetzung ist eine Radinfrastruktur, auf der alle schnell und sicher ans Ziel kommen. Doch dafür braucht es einen fortlaufenden Dialog zwischen Kommunalverwaltung und Bürger*innen. Und hier kommt die Bürgerbeteiligungsplattform RADar! ins Spiel, über die die Kommunalverwaltung direkt auf das Wissen der Radexpert*innen des Alltags zurückgreifen kann. Über die Plattform können alle Radelnden anonym Schlaglöcher, Gefahrenzonen oder Verbesserungsvorschläge in einen digitalen Stadtplan eintragen. Darüber hinaus unterstützen alle Radfahrer*innen, die die STADTRADELN-App nutzen, die Radverkehrsplanung, da die in der App getrackten Strecken anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet und die Erkenntnisse den Kommunen bereitgestellt werden. Diese erhalten so beispielsweise Informationen darüber, wo der Verkehrsfluss verlangsamt oder wo wie schnell gefahren wird.

Über alle Änderungen im Zusammenhang mit der Coronakrise informiert das Klima-Bündnis auf der offiziellen Website und in den Sozialen Medien.

Radeln für ein gutes Klima
Neue Kooperation: Aquarellfarben am Standort Köln-Porz

Neue Kooperation: Aquarellfarben am Standort Köln-Porz

Am Standort Köln-Porz werden jetzt Aquarellfarben hergestellt. Künstlerin Victoria Hilbrecht legt großen Wert auf Qualität und weiß zudem aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit einer Krankheit zu leben. Der Auftrag ging bewusst an uns, die Übergabe verlief persönlich und mit großem Lerneffekt.

 

mehr lesen
AlexOffice Köln: Professionelle Folierung & Werbetechnik

AlexOffice Köln: Professionelle Folierung & Werbetechnik

Das AlexOffice in Ossendorf bietet jetzt professionelle Folierung als Dienstleistung im Bereich Werbetechnik an. Unternehmen und Privatpersonen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen mit sozialem Mehrwert. Ein erstes Projekt zeigt, was das inklusive Team leisten kann.

mehr lesen

Köln

Alexianer START GmbH

Gremberghovener Straße 32
51149 Köln
Ihr Weg zu uns
02203 3691-12620
02203 3691-12608
start@alexianer.de

 

Klostergärtnerei Köln

Kölner Straße 64
51149 Köln
Ihr Weg zu uns
02203 3691-12700
02203 3691-12705
klostergaertnerei@alexianer.de

Münster

Alexianer START GmbH

Alexianerweg 49
48163 Münster
Ihr Weg zu uns
02501 966252-22
02501 966551-09
start@alexianer.de

Träger
Alexianer Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder

Holding
Alexianer Holding

Zertifizierung
Grafik des Bio-Zertifikats der GfRS

Mitglied bei
Münsterland LogoBio-Zertifikat der GfRSGrafik des Certificate resources SAVED