Zwei neue BiAp: Wäscherei und Krankenhaus
Wir haben zwei neuen BiAp für Sie!
Wie schon angekündigt:
Wir zeigen Ihnen hier regelmäßig neue Stellen auf Außenarbeitsplätzen (betriebsintegrierte Arbeitsplätze oder auch BiAP) bei unseren Kooperationsunternehmen. Diese finden Sie auch auf unserer Website: https://www.alexianer-start.de/koeln/jobxperten/
Gerade aktuell:
Der Fußballverein @fcviktoriakoeln bietet dir ab sofort einen Vollzeit-Praktikumsplatz in ihrer Wäscherei an. Das Praktikum dauert 3 Monate.
(Alle Infos findet ihr hier in der Slideshow!)
Sie wollten schon immer mal hinter die Kulissen eines großen Kölner Fußballvereins schauen?
Dann melden Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei Hilde Imgrund: jobxperten@alexianer.de; oder telefonisch: 0221/120695-52.
Und es gibt noch einen BiAp für Sie:
Und zwar haben Sie die Möglichkeit, in einem Krankenhaus in Köln hinter den Kulissen mitzuwirken. Richtig gehört – hinter den Kulissen. Denn neben den typischen pflegerischen Berufen gibt es auch noch weitere Bereiche, wie etwa den hauswirtschaftlichen Bereich.
(Alle Infos finden Sie hier in der Slideshow!)
Konkret: Assistenz zur Speisenverteilung und -erfassung (Teilzeit). Klingt spannend? Dann melden Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei Hilde Imgrund: jobxperten@alexianer.de; oder telefonisch: 0221/120695-52

„Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen stoßen auf Barrieren in den Köpfen der Menschen“ – Radio Köln-Porträt über Marie-Louise Buschheuer
Obwohl immer mehr Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen sind, haben sie immer noch mit Ausgrenzung und Zurückweisung zu kämpfen. Aus diesem Grund schrecken viele davor zurück, über ihre Erkrankungen zu sprechen. Das weiß auch die 39-jährige Marie-Louise Buschheuer. Im Interview mit Radio Köln spricht die ausgebildete Peer-Beraterin der Alexianer Werkstätten offen über ihre Erkrankung und wie sie versucht, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
Wie überzeugt man Menschen von den Vorteilen des Radfahrens?
Am besten, sie überzeugen sich selbst davon – und zwar in dem sie ganz einfach aufs Rad steigen. Genau das machen die Alexianer Werkstätten und nehmen vom 1. bis zum 21. September 2021 am STADTRADELN teil. 21 Tage lang heißt es: Radeln für ein gutes Klima!
„Partnerschaftlicher Austausch, Partizipation und Haltung“ – Erfolgreicher Abschluss der Pilotphase des Projekts „Peer-Beratung im Tandem-Modell (PiT)“
Am 23. August 2021 war es endlich soweit: Rund ein Jahr nach dem Projektstart der Initiative „Peer-Beratung im Tandem-Modell“ der Diözesan-Caritasverbände (DiCV) Paderborn und Köln haben die Absolvent*innen der Alexianer Werkstätten ihr Abschlusszertifikat als ausgebildete Peer-Beratende entgegennehmen können.
Radio Köln: Peer-Beraterin der Alexianer Werkstätten zum Thema Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Teilhabe
Beratung von und für Menschen, die die eigene Situation nachempfinden können, ist in Krisensituationen besonders wichtig, weiß Marie-Louise Buschheuer aus eigener Erfahrung. In einem Radiobeitrag für das Format „Himmel und Erde“ von Radio Köln berichtet die ausgebildete Peer-Beraterin über ihre Erfahrung mit dem Pilotprojekt