Mutmach-Karten für die Seelische Gesundheit
Online-Aktion anlässlich der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit vom 8. – 18. Oktober 2021
Vom 08. – 18. Oktober 2021 läuft die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie”. Mit den Mutmach-Karten für die seelische Gesundheit hat unsere Designschmiede AlexOffice ein animiertes Kartenset kreiert, das sich jeden Tag einem anderen Thema widmet. Passende Zitate in Kombination mit eigens, liebevoll illustrierten Grafiken laden uns dazu ein, inne zu halten und eine optimistische Grundhaltung im Alltag einzunehmen. Sie können so einiges: neue Impulse schaffen, eine wohlwollende Haltung uns selbst gegenüber bescheren, ein Lächeln auf unsere Lippen zaubern, ein Umdenken bewirken – und insbesondere für Momente der Achtsamkeit sorgen. Damit wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Öffentlichkeit für das Thema seelische Gesundheit zu sensibilisieren – auch über die Aktionswoche hinaus. Unser Projekt soll dazu anregen, sensible Themen bewusster wahrzunehmen. Und damit das auch im Alltag gelingt, können Sie das erweiterte Mutmach-Kartenset künftig bei uns erwerben oder auch verschenken. Sie haben Interesse? Dann meldet Sie sich unter: office.kalk@alexoffice.de
Probieren Sie unsere Mutmach-Karten einfach aus und starten bewusster in den Tag!
Hier geht’s zu den Karten!

Wie überzeugt man Menschen von den Vorteilen des Radfahrens?
Am besten, sie überzeugen sich selbst davon – und zwar in dem sie ganz einfach aufs Rad steigen. Genau das machen die Alexianer Werkstätten und nehmen vom 1. bis zum 21. September 2021 am STADTRADELN teil. 21 Tage lang heißt es: Radeln für ein gutes Klima!
„Partnerschaftlicher Austausch, Partizipation und Haltung“ – Erfolgreicher Abschluss der Pilotphase des Projekts „Peer-Beratung im Tandem-Modell (PiT)“
Am 23. August 2021 war es endlich soweit: Rund ein Jahr nach dem Projektstart der Initiative „Peer-Beratung im Tandem-Modell“ der Diözesan-Caritasverbände (DiCV) Paderborn und Köln haben die Absolvent*innen der Alexianer Werkstätten ihr Abschlusszertifikat als ausgebildete Peer-Beratende entgegennehmen können.
Radio Köln: Peer-Beraterin der Alexianer Werkstätten zum Thema Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Teilhabe
Beratung von und für Menschen, die die eigene Situation nachempfinden können, ist in Krisensituationen besonders wichtig, weiß Marie-Louise Buschheuer aus eigener Erfahrung. In einem Radiobeitrag für das Format „Himmel und Erde“ von Radio Köln berichtet die ausgebildete Peer-Beraterin über ihre Erfahrung mit dem Pilotprojekt
Xblog – ein virtueller Ort des Austausches von und für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wie könnte ein Angebot zur Teilhabe und digitalen Kommunikation von und für Menschen mit psychischer Erkrankung aussehen? Ein virtueller Ort des Austausches zum Gestalten, Schreiben, Hören, Sehen, Stöbern und Entdecken sollte es sein.